Modellierung von (Preis-)Verhandlungen in spieltheoretischen Experimenten: Eine strukturelle Übersicht und praktische Anwendung

  • Forschungsthema:Modellierung von (Preis-)Verhandlungen in spieltheoretischen Experimenten: Eine strukturelle Übersicht und praktische Anwendung
  • Typ:Master's thesis
  • Datum:ab sofort
  • Betreuer:

    M. Sc. Jan-Michael Schläfer

  • Zusatzfeld:

    Hintergrund:

    Preisverhandlungen spielen eine entscheidende Rolle in verschiedenen Bereichen, sei es im Geschäftsleben, in politischen Verhandlungen oder in anderen sozialen Kontexten. Die Anwendung von spieltheoretischen Experimenten ermöglicht es, diese Verhandlungen in kontrollierten Umgebungen zu analysieren und zu verstehen. Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die bestehenden Modelle und Ansätze in diesem Bereich zu untersuchen und eine umfassende strukturelle Übersicht zu präsentieren. Darüber hinaus ist das Ziel basierend auf den erarbeiteten Modellen eine Verhandlungssituation aus der Praxis auszuwählen und diese in einem eigens entworfenen spieltheoretischen Experiment mit einer Probandengruppe durchzuführen.

     

    Forschungsfragen:

    1. Welche spieltheoretischen Modelle sind für die Modellierung von (Preis-)Verhandlungen relevant?
    2. Wie können diese Modelle strukturell kategorisiert und in einer Übersicht dargestellt werden?
    3. Wie lässt sich ein eigenes spieltheoretisches Verhandlungs-Experiment basierend auf den erarbeiteten Modellen gestalten?

     

    Anforderungen

    • Fundierte Kenntnisse in Spieltheorie und empirischer Wirtschaftsforschung
    • Verbindung von analytischer Präzision mit der Fähigkeit zu praktischer Anwendung
    • Spaß an eigenständiger Forschung und experimenteller Arbeit
  • Start- und Beispielliteratur:

    • Ochs, J., & Roth, A. E. (1989). An experimental study of sequential bargaining. The American Economic Review, 355-384.
    • Charness, G., Corominas-Bosch, M., & Frechette, G. R. (2007). Bargaining and network structure: An experiment. Journal of Economic Theory, 136(1), 28-65.
    • Attanasi, G., Centorrino, S., & Moscati, I. (2016). Over-the-counter markets vs. double auctions: A comparative experimental study. Journal of Behavioral and Experimental Economics, 63, 22-35.
    • Attanasi, G., Boun My, K., Guido, A., & Lefebvre, M. (2021). Controlling monopoly power in a double‐auction market experiment. Journal of Public Economic Theory, 23(5), 1074-1101.
    • Bol, D., Laslier, J. F., & Núñez, M. (2022). Two person bargaining mechanisms: A laboratory experiment. Group Decision and Negotiation, 31(6), 1145-1177.