Home | deutsch  | Impressum | Data Protection | Sitemap | KIT

Modelle strategischer Führungsentscheidungen

Modelle strategischer Führungsentscheidungen
Type: Vorlesung (V) Links:
Semester: SS 2016
Time: 18.04.2016
14:00 - 15:30 wöchentlich
11.10 EAS Raum 107 11.10 Elektrotechnisches Institut (ETI)


25.04.2016
14:00 - 15:30 wöchentlich
11.10 EAS Raum 107 11.10 Elektrotechnisches Institut (ETI)

02.05.2016
14:00 - 15:30 wöchentlich
11.10 EAS Raum 107 11.10 Elektrotechnisches Institut (ETI)

09.05.2016
14:00 - 15:30 wöchentlich
11.10 EAS Raum 107 11.10 Elektrotechnisches Institut (ETI)

23.05.2016
14:00 - 15:30 wöchentlich
11.10 EAS Raum 107 11.10 Elektrotechnisches Institut (ETI)

30.05.2016
14:00 - 15:30 wöchentlich
11.10 EAS Raum 107 11.10 Elektrotechnisches Institut (ETI)

06.06.2016
14:00 - 15:30 wöchentlich
11.10 EAS Raum 107 11.10 Elektrotechnisches Institut (ETI)

13.06.2016
14:00 - 15:30 wöchentlich
11.10 EAS Raum 107 11.10 Elektrotechnisches Institut (ETI)

20.06.2016
14:00 - 15:30 wöchentlich
11.10 EAS Raum 107 11.10 Elektrotechnisches Institut (ETI)

27.06.2016
14:00 - 15:30 wöchentlich
11.10 EAS Raum 107 11.10 Elektrotechnisches Institut (ETI)

04.07.2016
14:00 - 15:30 wöchentlich
11.10 EAS Raum 107 11.10 Elektrotechnisches Institut (ETI)

11.07.2016
14:00 - 15:30 wöchentlich
11.10 EAS Raum 107 11.10 Elektrotechnisches Institut (ETI)

18.07.2016
14:00 - 15:30 wöchentlich
11.10 EAS Raum 107 11.10 Elektrotechnisches Institut (ETI)


Lecturer:
Prof.Dr. Hagen Lindstädt
SWS: 2
Lv-No.: 2577908
Beschreibung
  • Grundlagen strategischer Führungsentscheidungen
  • Ökonomische Grundmodelle des Entscheidens
  • Grenzen der Grundmodelle und erweiterte Konzepte
  • Erweiterte Modelle: Individualentscheidungen bei Unbestimmtheit und vager Information
Literaturhinweise
  • Eisenführ, F.; Weber, M.: Rationales Entscheiden. Springer, 4. Aufl. Berlin 2003.[1]
  • Laux, H.: Entscheidungstheorie. Springer, 6. Aufl. Berlin 2005.[2]
  • Lindstädt, H: Entscheidungskalküle jenseits des subjektiven Erwartungsnutzens. In: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 56 (September 2004), S. 495 - 519.
Lehrinhalt

Ausgehend vom Grundmodell der ökonomischen Entscheidungstheorie werden zunächst grundlegende Entscheidungsprinzipien und -kalküle für multikriterielle Entscheidungen und Entscheidungen unter Unsicherheit entwickelt. Anschließend werden die Teilnehmer mit Agency-theoretischen Ansätzen und Modellen für die Funktion und Gestaltung organisationaler Informationsverarbeitungs- und Entscheidungssysteme vertraut gemacht. In der Konfrontation mit zahlreichen Verstößen von Entscheidungsträgern gegen Prinzipien und Axiome dieser Kalküle werden aufbauend Nichterwartungsnutzenkalküle und fortgeschrittene Modelle von Entscheidungen ökonomischer Akteure diskutiert, die vor allem bei Führungsentscheidungen von Belang sind.

Zugangsvoraussetzungen Keine.
Arbeitsbelastung

Gesamtaufwand bei 4,5 Leistungspunkten: ca. 135 Stunden

Präsenzzeit: 30 Stunden

Selbststudium: 105 Stunden

Ziel

Nach der Veranstaltung sind die Studierenden in der Lage,

  • Individualentscheidungen bei Mehrfachzielsetzung und die subjektive Erwartungsnutzentheorie zu diskutieren.
  • Gruppenentscheidungen zu strukturieren.
  • Implikationen von asymmetrischer Informationsverteilung und Zielkonflikten (Agency-Theorie) auf die Gestaltung von Entscheidungsaufgaben zu beurteilen.
  • deskriptive und präskriptive Grenzen der Grundmodelle und der Erwartungsnutzentheorie zu erkennen.
  • Weiterentwicklungen der subjektiven Erwartungsnutzentheorie darzustellen und zu erläutern.
Prüfung

Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prüfung (Klausur)nach §4, Abs. 2, 1 SPO.