Management Accounting 1
- Type: Vorlesung (V)
- Semester: SS 2022
-
Time:
Do 21.04.2022
08:00 - 09:30, wöchentlich
20.40 Fritz-Haller Hörsaal (HS37)
20.40 Architekturgebäude (EG)
Do 28.04.2022
08:00 - 09:30, wöchentlich
20.40 Fritz-Haller Hörsaal (HS37)
20.40 Architekturgebäude (EG)
Do 05.05.2022
08:00 - 09:30, wöchentlich
20.40 Fritz-Haller Hörsaal (HS37)
20.40 Architekturgebäude (EG)
Do 12.05.2022
08:00 - 09:30, wöchentlich
20.40 Fritz-Haller Hörsaal (HS37)
20.40 Architekturgebäude (EG)
Do 19.05.2022
08:00 - 09:30, wöchentlich
20.40 Fritz-Haller Hörsaal (HS37)
20.40 Architekturgebäude (EG)
Do 02.06.2022
08:00 - 09:30, wöchentlich
20.40 Fritz-Haller Hörsaal (HS37)
20.40 Architekturgebäude (EG)
Do 23.06.2022
08:00 - 09:30, wöchentlich
20.40 Fritz-Haller Hörsaal (HS37)
20.40 Architekturgebäude (EG)
Do 30.06.2022
08:00 - 09:30, wöchentlich
20.40 Fritz-Haller Hörsaal (HS37)
20.40 Architekturgebäude (EG)
Do 07.07.2022
08:00 - 09:30, wöchentlich
20.40 Fritz-Haller Hörsaal (HS37)
20.40 Architekturgebäude (EG)
Do 14.07.2022
08:00 - 09:30, wöchentlich
20.40 Fritz-Haller Hörsaal (HS37)
20.40 Architekturgebäude (EG)
Do 21.07.2022
08:00 - 09:30, wöchentlich
20.40 Fritz-Haller Hörsaal (HS37)
20.40 Architekturgebäude (EG)
Do 28.07.2022
08:00 - 09:30, wöchentlich
20.40 Fritz-Haller Hörsaal (HS37)
20.40 Architekturgebäude (EG)
- Lecturer: Prof. Dr. Marcus Wouters
- SWS: 2
- Lv-No.: 2579900
- Information: Präsenz
Inhalt | Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit Fragestellungen des Controlling (Management Accounting) im Rahmen von Entscheidungsprozessen. Einige dieser Themen in der LV MA1 sind: Kurzzeitplanung, Investitionsentscheidungen, Budgetierung und Kostenrechnung. Es werden internationale Lektüren/Publikationen in englischer Sprache verwendet. Diese Fragestellung wird hauptsächlich aus der Perspektive der Nutzer von Finanzinformationen behandelt, nicht so sehr auch der Perspektive von Controllern, die diese Informationen erstellen. Die Lehrveranstaltung baut auf Grundwissen von Buchhaltungskonzepten auf, die im Rahmen von betriebswirtschaftlichen Lehrveranstaltungen im Kernprogramm (Basis) erworben wurden. Der Kurs richtet sich an die Studierenden der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurswesen. Lernziele:
Nachweis:
Arbeitsaufwand:
|
Vortragssprache | Englisch |
Literaturhinweise |
|