Lehrangebot am Lehrstuhl für Human Resource Management
Aktuelles
Alle Informationen zum jeweiligen Kurs finden Sie in ILIAS.
Bachelor BWL Kernprogramm: Management (Teil Human Resource Management)
Es wird ein Verständnis für die grundlegenden Funktionen des Managements von Unternehmen geschaffen.
Module
Bachelormodul: Personal und Organisation
Die Studierenden erhalten grundlegende Kenntnisse im Bereich Human Resources, Personalökonomik und Organisation, lernen Methoden und Instrumente aus dem Bereich HRM kennen und sind in der Lage, diese anzuwenden. Im Modul werden Chancen und Risiken der Digitalisierung am Arbeitsplatz ebenso thematisiert wie der Einsatz von KI im Bereich HRM.
Bachelormodul: HR Management & Digital Workplace
Das Modul bietet einen interdisziplinären Ansatz rund um die Bereiche Human Resource Management, Leadership und Digitalisierung. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Themen rund um die Zukunft der Arbeit in Organisationen. Die Themen reichen von interaktiven Systemen am digitalen Arbeitsplatz und human-centered Design über Recruiting, Training und Entwicklung bis hin zu (digitaler) Führung.
Bachelor: Teamprojekt Technik und Wirtschaft
- Anrechenbar im Wahlmodul BWL/ING oder im Wahlpflichtbereich.
- Weitere Informationen zum Format finden Sie hier und während der Anmeldephase eine Übersicht inklusive Beschreibung der Projekte im Wiwi-Portal.
- Im Wintersemester 20/21 hat der Lehrstuhl für Human Resource Management gemeinsam mit dem Institut für Produktionstechnik (wbk) zwei Teams betreut, die zum Einen ein allgemeines Forschungskonzept für die Lernfabrik des wbk und zum Anderen ein experimentelles Design zur optimalen Informationsbereitstellung in getakteten Montagelinien entworfen haben.
Mastermodul: Incentives, Interactivity and Decisions in Organizations
Das Modul bietet einen interdisziplinären Ansatz zur Untersuchung von Anreizsystemen, die Rolle von Interaktivität in Informationssystemen und der Entscheidungsfindung in Organisationen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Arbeitsplatz und der Zukunft der Arbeit in Organisationen. Die Themen reichen von der Gestaltung von Anreiz- und Vergütungssystemen und interaktiven Systemen über Führung und Entscheidungsfindung bis hin zum Verständnis von menschlichem Verhalten.
Seminare
- Bachelor/Master Seminar Human Resource Management
- Bachelor/Master Seminar Personal und Organisation
- Bachelor/Master Seminar Digital Citizen Science